1916 überschritt die deutsche Truppe die Grenze zum benachbarten spanischen Rio Muni-Gebiet, und so wurden ca. 1000 deutsche Kamerun-Soldaten auf der spanischen Insel Fernando Poo interniert, um anschließend auf die Halbinsel geschickt zu werden. Dort wurden sie unter großem Jubel vom theoretisch neutralen spanischen Volk empfangen. Viele von ihnen ließen sich nach dem Krieg definitiv in Spanien nieder. In den spanischen Medien findet man relativ viel Material zu dieser historischen Episode, während sich die deutsche Literatur kaum mit dem Thema befasst.
Meine Forschung beschäftigt sich gerade mit diesen deutsch-spanischen Erinnerungen, ich werde aber leider nicht fündig. Nur Emil Zimmermanns Kriegsfahrt "Von Kamerum zur Heimat" (1915) erzählt von Erfahrungen auf spanischem Boden und ganz kurz auch Hans Paasches "Fremdenlegionär Kirsch" (1916). Die Berichte deutscher Soldaten in französischen Gefangenenlager sind hingegen sehr zahlreich. Weiß jemand von weiteren Erfahrungsberichten?